Zertifikatsprogramm: Reliability Life Data Analysis Expert
Daten sicher verstehen. Entscheidungen fundiert treffen.
Dieses Expertenprogramm ist die ideale Ergänzung zu deiner vorangegangenen Online-Ausbildung im Zuverlässigkeitstechnik .
Hier vertiefst du deine Fähigkeiten in der Analyse von Lebensdauerdaten und lernst, komplexe Datensätze sicher zu interpretieren. Du beherrschst fortgeschrittene Auswertungsverfahren, den Umgang mit verschiedenen Zensierungsarten, die Anwendung modellbasierter Methoden und die korrekte Interpretation beschleunigter Testdaten.
Das Programm richtet sich an Zuverlässigkeits-, Qualitäts- und Entwicklungsingenieure mit abgeschlossenem Reliability Engineer Program, die mit realen Felddaten arbeiten, statistisch fundierte Aussagen treffen und Lebensdauerprognosen professionell absichern möchten.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Das lernst du im Training:
Im Expertenzertifikat Reliability Life Data Analysis Expert entwickelst du die Fähigkeit, komplexe Lebensdauerdaten korrekt zu analysieren, geeignete Modelle auszuwählen und deren Aussagekraft fundiert zu bewerten.
Du lernst verschiedene analytische Verfahren, Lebensdauermodelle und den Umgang mit beschleunigten Daten kennen – immer mit Fokus auf Anwendung, Interpretation und Entscheidungsrelevanz.
Hier kannst du die detaillierten Inhalte einsehen:
- Wiederholung zentraler Grundlagen aus dem Basisprogramm
- Mehrfachzensierung und Mischformen (z. B. Intervallzensierung)
- Aufbereitung realer Felddaten und Umgang mit unvollständigen Datensätzen
- Typische Fehlerquellen und Unsicherheiten bei der Datenvorbereitung
- Praxisbeispiele und Übungen
- Maximum-Likelihood-Methode (MLE)
- Methode der kleinsten Fehlerquadrate (MLS)
- Vergleich analytischer Verfahren (MLE vs. MLS)
- Interpretation statistischer Kennwerte (Konfidenzintervall, Log-Likelihood)
- Praxisbeispiele und Übungen zur Ergebnisbewertung
- Lebensdauermodelle mit beschleunigenden Einflussgrößen
- Anwendung typischer Modelle: Arrhenius, Eyring, Inverse Power Law, Coffin-Manson
- Berechnung und Interpretation von Raffungsfaktoren
- Modellvalidierung und Grenzen der Übertragbarkeit
- Praxisbeispiele und Übungen
- Interpretation und Analyse beschleunigter Testdaten
- Extrapolation auf reale Einsatzbedingungen
- Auswahl geeigneter Lebensdauermodelle
- Bewertung von Modellannahmen und Plausibilität
- Praxisbeispiele und typische Fallstricke
Jetzt kostenlos testen!
Lernen, anwenden, profitieren – testen Sie das Reliability Engineer Program jetzt kostenlos im E-Learning-Format!
Informationen zur Online-Ausbildung:
- Voraussetzung
Abgeschlossenes Zertifikat Reliability Engineer Program - Ablauf
Aktuell bieten wir dieses Seminar als interaktive Online-Schulung an. Um eine möglichst effiziente Teilnahme zu ermöglichen, bündeln wir alle Anfragen und stimmen einen gemeinsamen Termin für alle Interessierten ab.
Die Unterlagen sowie die Prüfung stellen wir dir bereits jetzt über unsere moderne Online-Lernplattform zur Verfügung – flexibel, jederzeit und von überall abrufbar. - Softwareanforderungen
PC, Tablet oder Smartphone mit Android oder iOS für den Zugriff auf die Lernplattform.
Für die Durchführung der Übungen wird Minitab benötigt (Testlizenz oder Vollversion ausreichend) - Gut zu wissen:
Mittelfristig wird das gesamte Seminar direkt in unsere Lernplattform integriert, sodass du künftig noch einfacher und individueller lernen kannst.
Schulungsmaterialen:
- Prüfung
Online-Prüfung direkt über die Lernplattform. - Abschluss & Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung für absolvierte Module durch die RelTest Academy
- Nach erfolgreichem Abschluss: Zertifikat „Reliability Life Data Analysis Expert“
- Zertifikatserstellung in Kooperation mit der Universität Stuttgart
- Preis
899 € (einmalig, zzgl. MwSt falls erforderlich)

Werde zertifizierter Reliability Engineer
Nutze jetzt die Chance, deine Karriere im Reliability Engineering aktiv voranzubringen. Mit dem Reliability Engineer Program der RelTest Academy erwirbst du praxisnahes Wissen, arbeitest mit echten Fallbeispielen aus der Industrie und erhältst ein anerkanntes Zertifikat – 100 % online, flexibel und begleitet von erfahrenen Experten.
Starte noch heute dein Zertifikatsprogramm und sichere dir deinen Platz in unserer Akademie für Zuverlässigkeitstechnik.