FAQ

Fragen zum Lernkonzept & zur Anmeldung

Unsere Trainings bestehen hauptsächlich aus aufgezeichneten Lektionen, die über eine moderne und vielseitige Lernplattform absolviert werden. Diese Plattform wurde speziell für Weiterbildungsprogramme entwickelt, während die Inhalte gezielt auf das Reliability Engineering ausgerichtet sind. Durch eine praxisnahe und anwendungsorientierte Didaktik wird das Wissen verständlich und effektiv vermittelt.

Auf der Plattform wirst du strukturiert durch den Kurs geführt und hast Zugriff auf:

  • Lernvideos, die komplexe Inhalte verständlich erklären
  • Übungen & praxisnahe Fallstudien, um dein Wissen direkt anzuwenden
  • Lernfragen, zur gezielten Wissensüberprüfung
  • Eine Mediathek, die alle relevanten Dokumente und Zusatzmaterialien bereitstellt
  • Die Abschlussprüfung, die du direkt auf der Plattform absolvieren kannst

Alle Inhalte sind jederzeit abrufbar, sodass du flexibel in deinem eigenen Tempo lernen kannst.

Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Techniker, Qualitäts- und Produktmanager und Fachkräfte, die sich mit Zuverlässigkeitstechnik (Reliability Engineering) beschäftigen oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Auch Studierende und Berufseinsteiger können von diesem Kurs profitieren.

Für das Basis-Zertifikat „Reliability Engineer ist kein Vorwissen erforderlich, aber grundlegende technische Kenntnisse sind hilfreich.
Für alle weiteren Experten-Zertifikate ist das Basis-Zertifikat die Voraussetzung.

Der Kurs behandelt umfassend alle relevanten Themen des Reliability Engineering, die für die Sicherstellung der Zuverlässigkeit von Produkten und Systemen entscheidend sind. Dabei werden praxisnahe Methoden und bewährte Techniken vermittelt, die in der Industrie Anwendung finden. Die Inhalte reichen von den Grundlagen der Zuverlässigkeitsbewertung bis hin zu fortgeschrittenen Analysemethoden und effizienten LebensdauertestStrategien.

Eine genaue Beschreibung der Inhalte der Module und Zertifizierungsprogramme findest du hier:

Ja, es gibt eine kostenlose Vorschau mit ausgewählten Lektionen, damit du einen ersten Eindruck von den Inhalten und der Lernplattform gewinnen kannst.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über unsere Webseite. Dort findest du eine Kontaktmaske, in der du den gewünschten Kurs oder das Zertifizierungsprogramm auswählen kannst.

Nach dem Absenden des Formulars setzen wir uns umgehend mit dir in Verbindung, um die weiteren Schritte zu besprechen. Anschließend erhältst du deinen persönlichen Zugang zu unserem Lernmanagementsystem, über das du auf alle Kursinhalte zugreifen kannst.

Nach dem Kauf hast du 12 Monate uneingeschränkten Zugriff auf alle Kursinhalte. Falls du mehr Zeit benötigst, kannst du deinen Zugang jederzeit verlängern – melde dich dazu einfach bei uns!

Ja, du kannst den Kurs flexibel nach deinem eigenen Zeitplan durchlaufen.

Ja, es gibt ein internes Forum, in dem Teilnehmer sich austauschen können.

Wir aktualisieren den Kurs regelmäßig, um die neuesten Entwicklungen im Reliability Engineering zu integrieren und die Inhalte stets aktuell zu halten. Alle Updates stehen dir automatisch zur Verfügung, solange dein Zugang aktiv ist.

Technische Fragen

Unser E-Learning-Programm basiert auf KeeLearning, einer multilingualen Lernplattform, die flexibel, einfach und rechtskonform ist. Sie wurde speziell für Weiterbildung und Trainings im Mittelstand entwickelt und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Das System gewährleistet höchste Datenschutzstandards und ermöglicht das Lernen in verschiedenen Sprachen. Dadurch können Teilnehmer den Kurs individuell an ihre Bedürfnisse anpassen und ortsunabhängig darauf zugreifen.

Der Kurs ist über alle gängigen Browser (Chrome, Firefox, Edge, Safari) zugänglich und kann auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone genutzt werden.

Nein, der Kurs läuft komplett online und kann mit einem aktuellen Browser genutzt werden. In einigen Modulen kann jedoch die Statistik-Software Minitab erforderlich sein. Falls dies der Fall ist, wird es in der jeweiligen Modulbeschreibung ausdrücklich angegeben.

Ja, unsere Plattform ist mobil optimiert und funktioniert auf Smartphones und Tablets.

Aktuell nicht, aber es besteht die Möglichkeit, Kursmaterialien wie PDFs herunterzuladen.

Fragen zur Zertifizierung

Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und der Prüfung erhältst du ein offizielles Zertifikat.

Unser Zertifikat wird durch die Universität Stuttgart und das Institut für Maschinenelemente vergeben. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um die höchsten Standards und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in unsere Inhalte zu integrieren. Das Institut für Maschinenelemente betreibt internationale Forschung im Bereich der Zuverlässigkeitstechnik und genießt in der Fachwelt weltweit hohes Ansehen. Dadurch ist unser Zertifikat eine wertvolle Qualifikation für Fachkräfte auf internationaler Ebene.

Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und mehreren praxisnahen Fallstudien, die online absolviert werden. Der Fokus liegt besonders auf realistischen Anwendungsfällen, die das erlernte Wissen praxisnah testen. Die Fallstudien sind so gestaltet, dass sie typische Herausforderungen aus dem Bereich Reliability Engineering widerspiegeln und den Transfer des Gelernten in den Berufsalltag ermöglichen.

Du kannst die Prüfung bis zu zweimal wiederholen. Eine erneute Teilnahme an der Prüfung ist prinzipiell sofort möglich. Wir empfehlen jedoch, sich nochmals Zeit zu nehmen, die Inhalte gezielt zu wiederholen und sich optimal auf die nächste Prüfung vorzubereiten.

Ja, dein Zertifikat ist jederzeit über die Lernplattform als PDF abrufbar und kann dort heruntergeladen werden, solange der Zugang besteht. Solltest du keinen Zugang mehr zur Plattform haben, kannst du das Zertifikat jederzeit bei uns anfordern – wir senden es dir dann per E-Mail zu.

Fragen zur Bezahlung & Rabatten

Die aktuellen Preise für das Basis-Programm und jedes Expert-Programm findest du auf der Webseite unter dem Menüpunkt Ausbildung“.

Falls du nur ein einzelnes Modul buchen möchtest, kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.

Ja, es gibt Sonderkonditionen für Teams und Unternehmen. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.

Ja, Unternehmen können den Kurs auf Rechnung buchen.

Fragen für Unternehmen & Teams

Ja, Unternehmen können Lizenzen für Teams erwerben. Wir bieten spezielle Pakete für Unternehmen an. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.

Der Kurs ist aktuell rein online verfügbar. Auf Anfrage bieten wir jedoch Inhouse-Seminare als Präsenzschulungen für Unternehmen an.

Ja, wir bieten auch individuelle und maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen an, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.

Ja, unser Zertifikat kann als Nachweis für interne Weiterbildungsprogramme genutzt werden.

Sonstige Fragen

Ja, wir bieten optionale Coaching-Sessions mit Experten an. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.

Ja, wir freuen uns über dein Feedback! Nach Abschluss des Kurses hast du die Möglichkeit, eine Bewertung abzugeben.

Werde zertifizierter Reliability Engineer

Nutze jetzt die Chance, deine Karriere im Reliability Engineering aktiv voranzubringen. Mit dem Reliability Engineer Program der RelTest Academy erwirbst du praxisnahes Wissen, arbeitest mit echten Fallbeispielen aus der Industrie und erhältst ein anerkanntes Zertifikat – 100 % online, flexibel und begleitet von erfahrenen Experten.

Starte noch heute dein Zertifikatsprogramm und sichere dir deinen Platz in unserer Akademie für Zuverlässigkeitstechnik.