Eckdaten
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen und Zielsetzung beschleunigter Lebensdauertests
- Auswahl geeigneter Beschleunigungsfaktoren (Temperatur, Zyklen, Spannung etc.)
- Unterscheidung zwischen hochbeschleunigten und realitätsnahen Prüfungen
- Übertragung der Testergebnisse auf reale Einsatzbedingungen
- Grenzen der Aussagekraft und Validierung beschleunigter Tests
- Praxisbeispiele und Prüfstrategien aus der Industrie
Nach Abschluss dieses Moduls kannst du:
- den Nutzen beschleunigter Lebensdauertests im Entwicklungsprozess bewerten,
- geeignete Belastungsfaktoren zur Verkürzung der Testzeit auswählen,
- Prüfszenarien entwerfen und beschleunigte Tests sicher planen,
- die Ergebnisse beschleunigter Tests auf reale Einsatzbedingungen übertragen,
Grenzen der Aussagekraft erkennen und Risiken bei der Modellübertragung einschätzen.