Eckdaten
Ausbildungsinhalte
- Einführung in Lebensdauermodelle mit beschleunigenden Einflussgrößen
- Anwendung typischer Modelle wie:
- Arrhenius-Modell
- Eyring-Modell
- Inverse Power Law
- Coffin-Manson-Modell
- Berechnung und Interpretation von Raffungsfaktoren
- Modellvalidierung und Grenzen der Übertragbarkeit
- Praxisbeispiele und Übungen
Nach Abschluss dieses Moduls kannst du:
- physikalisch oder empirisch motivierte Lebensdauermodelle verstehen und anwenden,
- den Einfluss von Stressfaktoren wie Temperatur, Spannung oder Zyklen auf die Lebensdauer bewerten,
- geeignete Modelle zur Beschreibung beschleunigter Einflüsse auswählen,
- Raffungsfaktoren berechnen und für Testplanung und Extrapolation nutzen,
die Aussagekraft und Grenzen der Modellübertragung auf reale Bedingungen einschätzen.