Eckdaten
Ausbildungsinhalte
- Vergleich unterschiedlicher Teststrategien (z. B. Success Run, ALT, Degradation)
- Auswahl der passenden Methode abhängig vom Ziel und Entwicklungsstand
- Kombination mehrerer Testmethoden zur Absicherung der Zuverlässigkeit
- Einführung in die Probability of Test Success (PoTS)
- Risikobasierte Testplanung unter Berücksichtigung von Kosten, Zeit und Sicherheitsanforderungen
- Praxisfall: Planung eines vollständigen Zuverlässigkeitsnachweises
Nach Abschluss dieses Moduls kannst du:
- verschiedene Teststrategien systematisch vergleichen und hinsichtlich Ziel, Aufwand und Aussagekraft bewerten,
- situationsabhängig die passende Testmethode auswählen oder kombinieren,
- die „Probability of Test Success“ berechnen und zur Bewertung von Testplänen nutzen,
- risikobasierte Entscheidungen bei der Testplanung treffen,
einen vollständigen, nachvollziehbaren Zuverlässigkeitsnachweis entwerfen und dokumentieren.